Bloß nicht ärgern, das schont die Nerven.

Sind sie auch genervt, wenn Sie in eine öffentliche Toilette gehen und das Schloss nicht funktioniert? Wenn Sie noch schnell in einem Geschäft etwas einkaufen müssen, oder es nicht mehr in das Restaurant schaffen, weil alles geschlossen ist . Oder Regenschirme eher hinderlich als hilfreich sind?

Wut
Bild von Tikwa auf Pixabay

Dazu kommt, dass die Menschen natürlich auch sehr verschieden sind. Was den einen nervt, macht den nächsten glücklich. Und selbst bei ganz „banalen“ Themen, wie zum Beispiel dem Wetter, kann man es immer wieder feststellen. Während Martin es nicht abwarten kann, sich endlich bei 30° im Schatten in die Sonne zu legen und brutzeln zu lassen, stöhnt Martina schon bei 25° „diese Hitze bringt mich noch um“.
Und Martina kann es nicht erwarten, dass endlich Winter wird, Frost die Landschaft überzieht und sie ihren Spaziergang durch die Natur machen kann. Für Martin ist bei diesen Temperaturen der Weg zum Bäcker schon eine Tortur.
Darum muss man immer bedenken, auch nervig ist relativ. Und daraus sollten wir die Erkenntnis gewinnen, uns so zu verhalten, dass wir unsere Mitmenschen nicht nerven.